Corona-Hinweise für unsere Praxis
Liebe Patient/innen,
derzeit ist unser Praxisbetrieb auf die vorherrschende Ausnahmesituation angepasst. Wie es aussieht, werden wir wohl bis auf weiteres mit der Bedrohung durch das Corona-Virus leben müssen.
Wir haben für die Praxis Maßnahmen etabliert, die uns in die Lage versetzen sollen, die Versorgung unserer Patient/innen in unseren Praxisräumen weiterhin verantwortungsbewusst fortzuführen. Dabei haben wir die Erwartung, dass unsere Maßnahmen bitte respektiert und unsere Regeln eingehalten werden – aus Rücksichtnahme auf die anderen Patient/innen, das Praxispersonal sowie die Ärztin.
Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Ihr Praxisteam Dermatologie am Alleenring – Praxis Dr. Bergit Barthel
VERHALTENSREGELN
– wir bitten um Beachtung:
IN DIE PRAXIS NUR MIT TERMIN
PÜNKTLICH ERSCHEINEN
BEI SYMPTOMEN ABSAGEN
ABSTAND HALTEN
HÄNDE WASCHEN & DESINFIZIEREN
MUND- UND NASENSCHUTZ TRAGEN
LÄCHELN STATT HÄNDEDRUCK
WENIG SPRECHEN
EIGENEN STIFT MITBRINGEN
PLASTIK STATT BARGELD
Unsere Maßnahmen:
- Bewusste Reduzierung des Patientenaufkommens in den Praxisräumen (#leeres Wartezimmer) durch aktives Terminmanagement und die Videosprechstunde
- „Teledermatologie“ als sinnvolle Ergänzung zu Präsenzterminen, dh. Angebot von Videosprechstunden und Online-Konsultationen
- In der Praxis Spuckschutze aus Plexiglas an der Anmeldung und im Sprechzimmer (#Aerosolen keine Chance)
- Bereitstellung von Spendern für Händedesinfektion im Sprechzimmer und auf der Patiententoilette
- Konsequentes Tragen von FFP2-Masken von Ärztin und Assistenz während der Konsultation
- Pflicht zum Tragen von medizinischem Mund- und Nasenschutz für Patient/innen überall in der Praxis – auch im Wartezimmer
- Versichertenkarte wird von den Patient/innen selber eingelesen
- Patient/innen nach eigenem Kugelschreiber zum Unterschreiben / Ausfüllen von Formularen fragen
- Konsequentes Lüften der Sprechzimmer nach jedem Besuch plus regelmässige Wischdesinfektion von Liege und Stühlen
- Erweiterung des bargeldlosen Bezahlens um Kreditkarten und MobilePay
Ihr Beitrag:
Ein Betreten der Praxisräumlichkeiten sollte ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen – und natürlich nur, wenn keinerlei Symptome vorliegen, die auf eine Corona-Infektion hindeuten könnten. Im Zweifel sagen Sie bitte den Termin ab.
Um das Patientenaufkommen in der Praxis gering zu halten, bitten wir alle darum, pünktlich zum Termin zu erscheinen. Damit wollen wir erreichen, dass das Wartezimmer möglichst wenig genutzt wird. Sollten Sie zu früh dran sein, können Sie sich gerne schon am Empfang anmelden und dann vielleicht noch „eine Runde um den Block“ gehen.
Darüber hinaus erwarten wir beim Praxisbesuch von unseren Patient/ innen natürlich auch die Einhaltung der gängigen Abstands- und Hygieneregeln sowie das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske – und wir empfehlen dies übrigens auch ausserhalb der Praxis.
In der Praxis stehen Spender mit Desinfektionsmitteln bereit.
BESONDERS WICHTIG: Zur Minimierung des Infektionsrisikos auf beiden Seiten bitten wir unsere Patient/innen insbesondere darum, sich während der Konsultation möglichst kurz zu fassen.
Wir haben im Sprechzimmer einen „Spuckschutz“ installiert, was erlaubt, dass nach Rücksprache mit der Ärztin während der Besprechung ggfs. die Gesichtsmaske abgenommen werden könnte. Allerdings ist es dann sehr wichtig, während der Untersuchung durch die Ärztin möglichst NICHT zu sprechen – vor allem, wenn Sie Ihnen im Gesicht nahe kommt, um sich die Stellen dort genau anzuschauen.